ESHOP
Thanks for visiting our Online Shop
EMSER ® NASENDUSCHE
EMSER® NASENDUSCHE
Nase spülen – so wichtig wie Zähne putzen
Ebenso wie man sich täglich die Zähne putzt, sollte man in Zeiten erhöhter Ansteckungsgefahr oder Belastung auch ein- bis zweimal täglich die Nase spülen: Zur Nasenpflege, als Vorbeugung von Erkältungserkrankungen, als schnelle Hilfe bei Allergien oder einfach, um die Nase von den täglichen Belastungen zu befreien.
Nasenspülung bei Erkältung
Sobald die Nase kribbelt und sich ein Schnupfen bemerkbar macht, kann man mit Nasenspülungen oft eine Ausbreitung der Erkältung verhindern.
Denn Natürliches Emser Salz unterstützt die Nasenschleimhaut in ihrer Selbstreinigungsfunktion und wirkt aktiv schleimlösend. So haben Schnupfen und Co. wenig Chancen.
Hat es einen dennoch erwischt, befreien Nasenspülungen die Nase schnell auf sanfte Art und unterstützen den Heilungsverlauf.
Für jeden Fall die richtige Lösung
Emser Salz® 2,95 g | Emser® Nasenspülsalz 2,5 g | |
---|---|---|
Vorbeugen von Erkältungskrankheiten | ||
Akuter und chronischer Schnupfen | ||
Chronische Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündung | ||
OP-Nachbehandlung | ||
Pollen- und Hausstauballergie | ||
Starke Staubbelastung | ||
Regelmässige Schleimhautpflege | ||
Trockene Nase |
So geht's: Nase spülen mit der Emser® Nasendusche
Das Nasenansatzstück waagerecht ausklappen. Dann die Nasendusche mit handwarmem Wasser bis zur Markierung befüllen (250 ml).
Die in einem Portionsbeutel enthaltene Menge Salz ergibt auf eine Füllung der Emser Nasendusche Nasanita (250 ml Wasser) eine isotone Lösung. Nur so kann eine genaue Dosierung und damit eine sichere und angenehme Anwendung gewährleistet werden.
- 2,95 g Emser Salz: 250 ml Wasser
(Emser Nasendusche Nasanita) - 2,5 g Emser Nasenspülsalz: 250 ml Wasser
(Emser Nasendusche Nasanita)

Emser Nasenspülsalz (2,5 g) oder Emser Salz (2,95 g) einfüllen, Deckel schliessen und das Salz durch Schwenken auflösen. Mit dem Zeigefinger das Deckelventil verschließen und dann das Nasenansatzstück bis zum Anschlag hochklappen.

Nasenansatzstück an ein Nasenloch ansetzen und den Zeigefinger heben. Die Flüssigkeit fliesst in das eine Nasenloch hinein, spült die Nase und läuft durch das andere Nasenloch wieder heraus. Wichtig: Den Mund dabei weit öffnen, damit keine Flüssigkeit in den Rachen gelangen kann.

Anwendungstipps
- Am angenehmsten ist das Nasespülen, wenn die Spüllösung lauwarm ist. Das Salz muss vorher durch Schütteln vollständig aufgelöst sein.
- Öffnen Sie beim Spülen den Mund weit, dann läuft das Wasser einfach zum einen Nasenloch hinein und zum anderen heraus – und nicht in Ihren Rachen.
- Möglicherweise sammelt sich etwas Restlösung in Ihren Nasennischen. Diese lässt sich leicht entfernen, indem Sie den Kopf einige Male gebeugt nach links und rechts drehen – am besten über dem Waschbecken!
Achtung:
Von Spülungen mit reinem Wasser ist abzuraten, da sie die Nasenschleimhaut reizen und schmerzhaft anschwellen lassen!