Das Korn ist deutlich kleiner, schmeckt süsslich und rustikal. Waldstaudenkorn wird vor allem zu Schroten oder Vollmehlen verarbeitet und als Zusatz für Roggenbrote und Gebäck verwendet. Ideal auch als Sprossen oder Keimlinge für Salate und Garnituren oder als Flocken im Müsli.